
.jpg?1386709673)
.jpg?1386709687)
.jpg?1386709695)
.jpg?1386709830)
- Sein Motto:"I did it my way"
- Vom Beifahrersitz an das Steuer seines Lebens
- Umstrittenes Tanzverbot
- Einfach mal den Blickwinkel ändern
- Das Dorf in die Kirche lassen
- Gemeinsam auf einen neuen Weg
- Die ersten und die jüngsten Wähler
- Der richtige Satz zur richtigen Zeit
- Weltgebetstagsgottesdienste im Kirchenkreis
- Wie sich Management-Wissen mit Kirche verträgt
- Zeitgeschichte aus luftiger Höhe
- Weißt du, wo der Himmel ist?
- Zwei große Versäumnisse der Kirche
- Achtung: nicht gleich in den Papiermüll werfen!
- Einen Rahmen schaffen, aber flexibel bleiben
- iChor-sing different
- Wahlparty zur Kirchenvorstandswahl
- Glück liegt in der Beziehung zu anderen Menschen
- Wind beneath my wings
- Teil einer großen Gemeinschaft werden
- Der Blick zurück erfüllt mit Dankbarkeit
- Einen Zugang zur Musik ermöglichen
- Alle Jahre wieder im Januar
- Das Gesicht der Gemeinde prägen
- Wem die Stunde schlägt
- Denk mal drüber nach
- Gewinner in die Luft geschickt
- Unter neuer Flagge in die Zukunft
- Einfach spitze, dass du da bist
- Radikale Ansichten verhindern oft eine sachgerechte Lösung
- Den Blick in die Zukunft gerichtet
- "Spurhalten" am Reformationstag
- Die Kirche wurde zu einem Lebensmittelpunkt
- Wer ist die Königin der Intrumente?
- Trauern in der Fremde
- Meist unsichtbar, doch unverzichtbar
- Wie die Schönheit das letzte Wort behält
- Wie klingt Gott?
- Ein Nachbar über die Kirchenkreisgrenzen hinaus
- Blick auf das Leben ohne rosarote Brille
- Halleluja, "Haste Töne?!" und ein Mini-Luther
- Das Wort Gottes
- Harald Möhle wird mit Gemeindefest verabschiedet
- Das Leben feiern
- An die Freude
- Freiheit als Gegenteil von Abhängigkeit
- "Lobt ihn mit Posaunen, lobt ihn mit Psalter und Harfen"
- Eine Ära geht zu Ende
- Hilfe ist immer noch nötig
- Zeigen, was aus der Reformation entstanden ist
- Nicht nur in Wittenberg, auch im Harz
- Kulturelle Vielfalt unterm Kirchendach
- Ins Gespräch kommen,kennenlernen,integrieren
- Kirche muss neu gedacht werden
- Gemeinsam für die Menschen in der Region
- Halleluja, "Haste Töne ?!" und ein Mini-Luther
- Zeit zum Innehalten
- Zum Auftakt des Lutherhappenings wird Beethovens Neunte aufgeführt
- Menschliche Gemeinsamkeiten statt kultureller Unterschiede
- Die Reformation dauert bis heute an
- Als Arzt ist mir das Wertbild eines Patienten oft viel wichtiger als sein Blutbild
- Als Sponsor erste Wahl
- In der Not helfen und diese lindern
- Der Grundstein für die Integration ist gelegt
- Damit nicht Angst die Vorstellung vom Alter beherrscht, sondern Zuversicht
- Luther reicht nicht
- Tangomusik und Tanz im Gottesdienst
- Die Angst vorm Älterwerden bekämpfen
- Schlag den Teamer
- Wo ist Luther? Auf Spurensuche im Gemeindehaus
- Amt und Ehre
- Glaube, Gnade,Schrift und Christus
- Aufklären,Stärken,Sensibilisieren
- Ein Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen
- Taufgottesdienst, Sommerfest und Märchenstunde
- Heimat durch die Augen eines anderen sehen
- Kirche im Supermarkt
- Alles, was Kirche ausmacht
- Rückkehr ist keine Option
- Premiere des multikulturellen Theaterstücks "Karline"
- "Aber die Liebe ist die größte unter ihnen
- Suche nach einer neuen Heimat
- Gemeindefest zum Jubiläum der Schlosskirche St. Jacobi
- "Here I Stand-Martin Luther, die Reformation und die Folgen"
- Vortrag zum Thema "Luther in Siebenbürgen" bei der Rumänienhilfe
- Schulenberg wird zur Künstlerwerkstatt
- Hochzeitswochen in St. Salvatoris
- Mein Fahrrad ist auch dein Fahrrad
- Abschiednehmen von der Kapelle Westerode
- Jubiläum zum 800-jährigen Bestehen der St.Jacobi Schlosskirche
- KwerBeat spielen beim Luther-Happening "Danke Martin"
- Tischabendmahl in der Stabkirche zu Hahnenklee
- Vorbereitungskurs auf die MPU bei der Fachstelle für Sucht und Suchtberatung
- Der Arzt und Autor Dietrich Grönemeyer wird den Festvortrag beim Luther-Happening halten
- Altenheim wird zum Kurhotel
- Abschluss der Ausstellung Religramme in Osterode
- In der Gemeinschaft Früchte ernten
- "Man isst die Oblate nicht mit Mayo"
- Das kann nicht Gottes Wille sein
- "Kirche ist überall dort, wo Gottes Wort gepredigt und geglaubt wird"
- Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag
- Gottesdienst zum Tag der Posaunenchöre
- Wir haben Problem mit der Lehre des Islam, nicht mit den Menschen
- Trommeln ist ihr Hobby
- Fritz Baltruweit gastiert in der Kapelle zu Uehrde
- Vortrag von Pastor Heiner Wajemann zum tibetischen Buddhismus
- Eröffnung der Ausstellung "Religramme"
- Ök. Gottesdienst zum Reformationsgedenken in Bilshausen
- Neuer gemeinsamer Gemeindebrief in der region Oberharz erschienen
- Osterode feiert Weltgebetstag am 03.03.2017
- Kirche diskutiert zu Fragen der Zeit in Hahnenklee
- Die Unterschiede rechtfertigen nicht die Trennung
- Wie hältst du´s mit der Religion?
- "Nächste Krise so sicher wie das Amen in der Kirche"
- Kirchentag fasste viele einstimme Beschlüsse
- Gisela Scheerschmidt als Prädikantin eingeführt
- Wenn sich Wort und Musik begegnen
- Ein Licht in die Welt hinaustragen
- Bloß nicht zu tief bohren
- Hilfe bei der Integration
- Pastorin Alexandra Beiße aus St. Andreas verabschiedet
- Konzert Kreisposaunenchor
- Tür 24
- Tür 23
- Tür 22
- Tür 21
- Tür 20
- Tür 19
- Tür 18
- Tür 17
- TÜR 16
- In der Küche gibt es keine Sprachbarriere
- Tür 15
- Wir brauchen solche Räume
- Tür 14
- Tür 13
- Tür 12
- Tür 11
- Tür 10
- Tür 9
- Tür 8
- Tür 7
- Tür 6
- Tür 5
- Tür 4
- Tür 3
- Die Fluchtgeschichte eines syrischen Jugendlichen
- Beitrag zur Rettung der Orgel
- Tür 2
- 24 Türen im Harzer Land - Tür 1
- Die Luthertüren des Kirchenkreises sind in Bilshausen angekommen
- Die spannende Idee der multireligiösen Gesellschaft
- Hilfe im Umgang mit Traumata
- Ein wehmütiger Abschied
- Ab und an mal innerlich den Wohnort wechseln
- Aufgetankt mit neuen Ideen und offen für neue Begegnungen
- Reformation und Buß- und Bettag
- Zwei Kirchenkreisämter werden zu einem
- Mitten ins Herz treffen
- Festgottesdienst zum Jubiläum der Kreuzkirche
- Idealbilder zerbrechen nicht selten an der Wirklichkeit
- Eine Wette zum Jubiläum
- Von Visionen, Reformen und Fusionen
- Luther-Eichen im Kirchenkreis gepflanzt
- Vortrag zur Entstehung der Kreuzkirche
- Neue Luther-Eichen
- Gemeinderaum wird zum Kunstatelier
- Lieder für die Seele
- Die Patientenverfügung reicht of nicht aus
- Rechtzeitig ans Sterben denken
- In liebevolle Hände abzugeben
- Gerechtigkeit fällt nicht vom Himmel
- MITARBEITERAUSFLUG
- Wandern, Bergpredigt und deftige Erbsensuppe
- Eine Antwort auf unsere Konsumwelt
- Tanzen für den guten Zweck
- Für drei Monate zurück an die Uni
- Dem Willkommen muss jetzt Hilfe bei der Integration folgen
- Die Kinder-Kirchen-Führer...
- Religion trennt nicht – sie gibt Halt
- Neue Ideen an den Kirchentüren
- „Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“
- Pilgern von Kirche zu Kirche, Besinnung und Freude
- „Warum nicht mal einen Gottesdienst im Wohnzimmer veranstalten?“
- Die Ringparabel von Schwiegershausen
- Kultur, klassische Musik und Kirche
- Beide sind Söhne Abrahams
- Vaterunser und Taufsprüche auf Farsi
- Nachruf auf Pastor i.R. Reinhard Wicke
- Unter den Wolken
- Menschen, am Wegesrand entsorgt
- Die verhängnisvolle Seite Martin Luthers
- Schmunzeln über Freudenrufe oder Bestürzungs-Ooohs
- "Der schönste Beruf der Welt"
- Die Hexe von Endor kann nicht helfen
- Von Tango d’Amour, Skilanglauf und Kartoffelfüßen
- Konfirmanden übernehmen Patenschaft für Rothenberg
- Fluchtgeschichte wiederholt sich
- „Passt auf – Jammern macht hässlich“
- Volkmar Keil bleibt Superintendent bis Ende 2019
- Reformationsjubiläum 2017 – was feiern wir da eigentlich?
- Visitationsgottesdienst mit Landessuperintendent Gorka
- Jubiläum beim Sommerfest der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention am 25. Juni
- „Es lohnt sich, sich zu engagieren!“
- „Die Pastoren ziehen voll mit“
- Rolling Stones und freie Entscheidungen: „Eine völlig andere Generation des Älterwerdens“
- Regionale Highlights für den Oberharz starten wieder im Juni
- „Der Startschuss ist gefallen, aber wir sind noch dabei, die Strecke abzustecken“
- Nicht nur ein Job, sondern eine Herzensangelegenheit
- Gespannt auf die Besonderheiten beider Orte
- 1. Gospelfestival in Northeim
- Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
- So kommt der Marienkäfer zu seinen Punkten
- Ein Pastor drehte am Rad
- „Hier ist den Menschen die Andacht noch wichtig“
- Zwei Wege der Reformation treffen sich
- Unter blauem Himmel
- Von Berührungsängsten keine Spur
- Gastdienstpastor für Lindau und Bilshausen
- Plaudern über Gott und die Welt
- Hier nimmt Glauben Gestalt an
- Von Heimatgefühl, Zusammenhalt und Glauben
- „Unsere Hilfsorganisation ist zu einem kleinen Unternehmen gewachsen“
- „Ich“ und „du“ und die korrekte Aussprache dazu
- Im Zeichen der Reformation
- Dem Alter ins Gesicht lachen
- Dringend gesucht: Paten, Kleidung, Spielzeug und Kinderwagen
- Weitere Nutzung der Rehberg-Klinik noch ungewiss
- „Das wichtigste kirchliche Fest des Jahres“
- Deutliche Worte zur Flüchtlingskrise
- Doch keine lange Vakanz
- Musik kennt keine Sprachbarrieren
- Die Muskeln der Barmherzigkeit trainieren
- „Klänge halten die Welt zusammen“
- Pop, Rock, Jazz und Gospel: Für mehr Groove im Gottesdienst
- Bananenkuchen, Papierschiffchen und Cha Cha Cha
- „Top, die Wette gilt“ zum Kirchenjubiläum in St. Salvatoris
- "Von Turm zu Turm" - statt Kirchturmdenken
- Aus der Reihe: Besondere Gottesdienste
- Kunst kann Augen öffnen, sie schenkt tiefe Einsichten
- „Wie ein Geschenk des Himmels“
- Ärmel hochkrempeln und ran an die neuen Taten
- Das christliche Abendland ist bereits untergegangen
- Hilfe, die große Kreise zieht
- Kuren an die See absoluter Spitzenreiter
- „Kommen Sie aus Syrien?“
- Hürden mit viel Engagement meistern
- Vom Mess-und Servicetechniker zum Pastor
- Kirchturmdenken ist nicht mehr zeitgemäß
- Perspektiven schaffen - Vertrauen haben
- Ein gezieltes "Wo drückt der Schuh"-Projekt
- Die, die Herde zusammenhalten
- Von Liebe, Lust und Leidenschaft-Gottesdienst ins Theater verlegt
- Es weihnachtet mitten im Januar
- "Glaube reift an Aktivitäten in der Gemeinde"
- "Es ist noch ein weiter Weg bis zum Frieden auf Erden"
- Frieden und Sicherheit für die Kinder ist das Wichtigste
- Jazzige Note für den Gottesdienst
- Kinder musikalisch fördern, Flüchtlingshelfern danken
- "Gottes Friede beginnt ganz klein"
- "Wir bekommen sehr viel Dankbarkeit zurück"
- Jugendleiter von morgen
- Das Kind steht immer im Mittelpunkt
- "Das Licht der Auferstehung ist immer da"
- Unterstützung und ungezwungenes Kennenlernen
- Die Freiheit ist stärker als der Terror
- Nicht nur materielle Hilfe
- Fit für Kids in Sattenhausen
- Neuer Konfi-Unterricht im Oberharz
- Den Sparzwang als Chance begreifen
- Schleichend vom Heilmittel zum Krankmacher
- Unter Leute gehen - egal was andere sagen
- Im Oberharz ist ein Kribbeln spürbar
- Der Golem, wie er in die Nicolaikirche kam
- Sie alle bringen eine Lebensgeschichte mit, die sie gezeichnet hat
- „Wir sind hier auf dem Berg, die Luft ist dünn – da müssen wir jetzt einfach zusammenrücken!“
- Völkerverbindende Hilfe
- Verbundenes Pfarramt im Oberharz wird mit Gottesdienst gefeiert
- Staunen über Gottes perfekte Schöpfung
- „Ich glaube, die Deutschen haben in Sachen Hilfe dazugelernt“
- Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
- Das Teampfarramt nimmt Gestalt an
- Bildung als Hilfe zur Integration
- Unterstützung zum Schuljahresbeginn
- Noch einmal Einschulung feiern
- "Als Christen können wir dazu nicht schweigen"
- Momentaufnahme aus der überfüllten Erstaufnahmestelle in Friedland
- Eine Gebrauchsanleitung für Deutschland geben
- "Wir fühlen uns hier zu Hause"
- Damit der Griff zur Tablette nicht zur Gewohnheit wird
- Der Bischof auf dem Bike
- Die Geduld des Sämanns
- Eine Art Familienleben mit allen Hochs und Tiefs
- Sterbehilfe
- Für ein besonderes Bauwerk
- Mit Gummistiefeln, barfuß oder in Turnschuhen
- Taufen ist Waschen ohne Seife
- Einer der letzen seiner Art
- Uns laufen nicht die Mitglieder weg-die Mitglieder laufen aus dem Harz weg
Nachricht
Fit für Kids in Sattenhausen
Fit für Kids, das Fortbildungsseminar des Ev. Kreisjugenddienstes Harzer Land für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern wurde jüngst in Sattenhausen veranstaltet. Die Fragen „Wie gehen wir mit den Ängsten bei Kinder um, und "Welche Möglichkeiten haben wir, die Ängste von Kindern benennbar und begreifbar zu machen?“ wurden in zwei Workshops bearbeitet. Kindgerechte Lieder wurden zum Thema Angst erprobt: Auch ein Kinderbuch über schwarze und weiße Mäuse aus dem Jahr 1992 hat die 14 Teilnehmer aus dem Kirchenkreis wegen seiner Aktualität zur Flüchtlingsproblematik beeindruckt. Es heißt „Wo der Pfeffer wächst“ von Frank Ruprecht.
Fit für Kids ist das Seminar für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern. Tipps und Kniffe in der Arbeit mit den Kleinen, Hineinfinden ins Spiel, Basteltrends und Altbewährtes, Andacht und Austausch - alles hat seinen Platz in dieser Mitarbeitendenfortbildung, die auch zur Verlängerung der Juleica ( Jugendleitercard ) genutzt werden kann.